Die persönliche Sprache
„Die persönliche Sprache bringt die Gefühle und Gedanken eines Menschen im Verhältnis zu einem anderen Menschen zum Ausdruck – bezogen auf einen ganz bestimmten Augenblick.
Sie besitzt persönliche Substanz und „Körper“ und ist somit wärmer als das, was ausschließlich vom Kopf ausgeht.
Sie erleichtert den Sprecher und beeindruckt den Hörer. Das ist die authentische Qualität der persönlichen Aussage.
Ihr intelligenter Teil handelt vom Willen, dem eine Form zu geben und zugleich Rücksicht auf sein Gegenüber zu nehmen, vor allem, wenn man diesen Menschen liebt und/oder Macht über ihn hat.
Die persönliche Aussage handelt stets von dem, der spricht, und ist deshalb niemals kritisch oder belehrend.“
Aus: Jesper Juul: „Pubertät – Wenn Erziehen nicht mehr geht“
Wenn es uns gelingt, uns in dieser Sprache zu verständigen, können wir ausbrechen aus dem Gefängnis von wechselseitigen Projektionen, Vorwürfen etc.